StartInformieren
  
 
 
 
 

Interaktiver Spaß mit PowerPoint

Neben traditionellen Spielen, Buchbetrachtungen, Reimereien und so weiter kann Spracherwerb, Sprachgebrauch sowie eine erste Begegnung mit der Schrift heute zusätzlich durch den Einsatz von Medien effizient und abwechslungsreich angeregt werden.

Erste Annäherung an Medien und Schrifterwerb

Die Schlüsselfrage lautet dabei: Wie können die Vorteile der neuen Technologien dazu genutzt werden, den Kindern eine  Annäherung an den Zusammenhang von Sprache und Schriftbild zu ermöglichen? Und wie gelingt es, dabei eine erste Begegnung mit digitalen Medien und ihren Potenzialen in die Wege zu leiten, bei der die Kinder nicht überfordert werden? In diesem Praxisbeispiel wird das natürliche Interesse der Kinder an ihrem eigenen Namen aufgegriffen, um sie an das schwer begreifbare Schriftbild desselben heranzuführen. Die Integration digitaler Medien gewährleistet dabei, dass das Thema mit verschiedenen Sinnen erfahrbar gemacht wird: Mittels PowerPoint wird der Name des Kindes als Schriftbild und als Audiofile verfügbar gemacht und mit dem Foto des Kindes verknüpft. Auf diese Weise können die Jungen und Mädchen ganz intuitiv die abstrakten Buchstaben mit dem "gerufenen" Namen und ihrem eigenen Bild in Verbindung bringen.

>

Medienvielfalt als Chance begreifen
Die neuen Technologien bedeuten eine Erweiterung der traditionellen Bildungsmittel und stehen als zusätzliche "Werkzeuge" zur Verfügung: eine theoretische Einführung in das Praxisprojekt.

Lernziele

Selbstkompetenz

Die Kinder

•

erkennen einfache Schriftsymbole und versuchen, diese zu differenzieren.

•

machen im Zusammenhang mit diesen Angeboten erste Lese- und Schreiberfahrungen und erweitern diese selbstständig.

•

lernen, ihre eigene Ausdrucksfähigkeit mit Schrift zu erweitern.

•

erfahren sich als "Produzenten" durch das Herstellen persönlicher Produkte.

Medienkompetenz

Die Jungen und Mädchen

•

lernen eine Präsentationssoftware kennen.

•

machen erste Erfahrungen mit der Soundbearbeitung am Computer.

•

lernen die Buchstaben auf der Tastatur eines Computers kennen und nutzen diese.

Sozialkompetenz

Die Kinder

•

lernen, Schrift und Sprache als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit zu erkennen.

•

erfahren digitale Medien als Mittel zur Gruppenarbeit.

Kurzinformationen

Thema des ProjektsInteraktiver Spaß mit PowerPoint
AutorinnenElisabeth Schallhart, Claudia Gartler
ZielgruppeKindergartenkinder (4-6 Jahre)
Zeitraum2 Wochen Ausarbeitung und Einführung (eventuell als Angebot in der Freispielphase); anschließend so lange die Kinder Interesse am Spiel zeigen
Technische VoraussetzungenComputer mit Internetanschluss, Präsentationssoftware (z. B. PowerPoint), Digitalkamera, Drucker

Und so wird' s gemacht

>

Namensspiel mit PowerPoint
Mädchen und Jungen stellen sich mit ihrem Namen und einem Foto vor. Die Praxisidee verbindet medienpädagogisches Arbeiten mit Sprachförderung.

>

Die eigene Seite mit Bild und Sound
Der praktische Einsatz der Software PowerPoint verhilft zur eigenen Medienkompetenz. Jedes Kind erhält eine persönliche Seite mit Bild und Sound.

Information zu den Autorinnen

Elisabeth Schallhart
ist Kindergartenpädagogin in Tirol/Österreich und Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit der Förderung von Medienkompetenz im Kindergartenalter, der Förderung medienpädagogischer Kompetenzen von Erziehenden und mit der Ausarbeitung und Durchführung von medienpädagogischen Angeboten im Kindergartenalltag.

Claudia Gartler
ist Elementarpädagogin, hat Erziehungs- und Bildungswissenschaft studiert und das Masterstudium "Weiterbildung – Lebenslanges Lernen" absoviert. Ihr Schwerpunkt ist die Medienpädagogik im elementaren Bildungsbereich. Weiterhin erstellt sie Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogisches Personal und koordiniert EU-Projekte im elementaren Bildungsbereich und in der Erwachsenenbildung.