Jederzeit Mathezeit
Dieses Buch zur mathematischen Frühförderung in der Kita ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Das Autorenteam rund um die Herausgeberin Antje Bostelmann hat schließlich alle im Buch dokumentierten Anregungen im Kita- beziehungsweise Schulalltag durchgeführt.
|
Kinder als kleine Forscher? Nicht nur mit diesem Bild wird in dem Buch "Jederzeit Mathezeit" abgerechnet. Auch andere Auswüchse des "Bildungshypes" - beispielsweise Bildungsmaterialien statt Spielmaterialien und Wissenschaftler/innen, die einmal in der Woche in den Kindergarten kommen - werden nicht verschont. Dem wird entgegengesetzt, dass Kindergärten und pädagogische Fachkräfte schon alles können und haben, was Kinder zu ihrem Glück und zur Bildung brauchen. Diese Einstellung spricht sicher vielen im frühpädagogischen Bereich Tätigen aus der Seele, polarisiert aber auch sehr stark. Wie können Kindergarten und pädagogische Fachkräfte, mit dem was sie haben und können, zur mathematischen Förderung von Kindern beitragen? Das ist die eigentlich spannende Frage, die das Buch gut zu beantworten weiß.
Fünf Kapitel zur Mathematik im Kita-Alltag
Das 104 Seiten starke Buch im DIN A 4-Format besteht aus einer Einstimmung und fünf Kapiteln, die jeweils durch viele Zwischenüberschriften in sehr überschaubare Einheiten gegliedert sind. Die größte Stärke des Buches liegt dabei in der Beschreibung von 13 Praxisbeispielen und den Überlegungen zur Raum- und Materialgestaltung. Die zwei Kapitel zur Dokumentation mathematischer Fähigkeiten und zur Förderung von schwächeren Kindern erscheinen mir hingegen etwas unausgegoren und weichen von der zunächst verfolgten Richtung deutlich ab. Besonders die Dokumentation mathematischer Fähigkeiten halte ich für problematisch: Hier bleibt das ganze Potential des Kindergartens, das in den Praxisideen deutlich wird, leider letztlich ungenutzt. Auch ist völlig offen, wie die Unterteilung dieser Fähigkeiten in fünf Stufen entstanden ist und worauf sie sich bezieht. Insgesamt ist auch der Umgang mit Quellen nicht immer korrekt: So bleibt beispielsweise in einem kurzen Abschnitt zur Theorie der Entwicklung des mathematischen Denkens unklar, was der Hintergrund für diese Ausführungen ist.
13 Beispiele und noch viel mehr Ideen für die Praxis
Gutes Gleichgewicht zwischen den verschiedenen mathematischen Inhalten
Angefangen von der Mathematik im Morgenkreis bis hin zur Mathematik in der Musik, wird das mathematische Potenzial von ganz verschiedenen Alltagssituationen und Lerngelegenheiten im ersten Kapitel vorgestellt. Dabei findet das Autorenteam in den vielfältigen Ideen und Anregungen ein auffallend gutes Gleichgewicht zwischen den verschiedenen mathematischen Inhalten (zum Beispiel Zahlen und Mengen, Raum und Form, Größen, Gewicht, Muster und Strukturen et cetera). Bei allen vorgestellten Praxisanregungen wird zudem deutlich, dass diese genau so schon in der Praxis durchgeführt wurden - man bekommt beim Lesen direkt Lust, die Anregungen auszuprobieren.
Sinnanregende Raumgestaltung und Materialien
Sehr ergiebig ist auch das zweite Kapitel, das sich dem Thema Raumgestaltung und Materialangebot widmet, wobei zweierlei deutlich wird: Zum einen ist meist schon alles an Material vorhanden, was zur frühen mathematischen Bildung in einem Kindergarten gebraucht wird, zum anderen verlangt mathematische Förderung eine Reflexion darüber, wie und wo die Materialien den Kindern zur Verfügung stehen. Ein großer Schwerpunkt wird von den Autorinnen und Autoren auf Möglichkeiten zum Ordnen und Sortieren gelegt.
Anregungen für die Praxis
Der gesamte Inhalt des Buches besteht fast ausschließlich aus Anregungen für die Praxis. Einmal gelesen, kann es sich zur Initialzündung entwickeln, in Alltagssituationen Mathematisches in den Blick zu nehmen und den Kindern dadurch vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen. Die Fotos und Kommentare aus der Praxis verdeutlichen auf eindrückliche Weise, wie gut die Vorschläge für die alltägliche praktische Umsetzung geeignet sind.
Kurzinformationen
Titel | Jederzeit Mathezeit |
Herausgeberin | Antje Bostelmann |
Verlag | Verlag an der Ruhr |
Erscheinungsjahr | 2009 |
ISBN | 978-3-8346-0477-4 |
Preis | 19,80 € |
Fazit
Kein mathematisches Projekt, auch wenn es noch so gut durchdacht ist, bietet so vielfältige Möglichkeiten, der Mathematik zu begegnen, wie der Alltag selbst. Das ist aus meiner Sicht die wichtigste Erkenntnis, die das Buch bietet. Theoretische Ansätze und Inhalte, die sich weniger gut aus der Praxis heraus erklären, weisen dagegen durchaus Schwachstellen auf. Insgesamt sechs Autorinnen und Autoren aus KLAX-Bildungseinrichtungen entdecken gemeinsam mit der Herausgeberin, dass in der Praxis "Jederzeit Mathezeit" ist und lassen mit ihrem Buch andere Menschen daran teilhaben. Eine empfehlenswerte Publikation besonders im Hinblick auf die vielen guten Anregungen und Ideen für den Kindergartenalltag.
Information zur Autorin
| Esther Henschen ist Sonderschullehrerin und Diplom Pädagogin und arbeite als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Institut für Mathematik und Informatik; Schwerpunkt der Arbeit im Bachelor-Studiengang "Frühkindliche Bildung und Erziehung".
Auf bibernetz.de moderiert Frau Henschen die offene Gruppe "Mathewelt". Eine Auflistung aller Gruppen im Bereich Vernetzen finden Sie in der Gruppenübersicht. Als bibernetz-Mitglied können Sie sich einloggen und einer oder mehreren Gruppen beitreten. Mitgliedschaft und Teilnahme sind kostenfrei. |