Informationen zu MINT
Hier finden Sie Kontaktdaten von Stiftungen oder Initiativen, die MINT im Fokus haben. Weiterhin stellt BIBER Ihnen Fortbildungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Studien zum Thema vor.
Stiftungen
|  | Stiftung "Haus der kleinen Forscher"Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich seit 2006 deutschlandweit für die naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung von Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter.
 | 
|  | Deutsche Telekomstiftung: Natur-Wissen schaffenDie Deutsche Telekomstiftung unterstützt Erzieherinnen und Erzieher mit dem Projekt Natur-Wissen schaffen dabei, frühe Kompetenzen in Mathematik, Naturwissenschaften, Technik und im Umgang mit Medien zu vermitteln.
 
 | 
|  | MINT-Stiftung Ruhr/VestDie Stiftung fördert MINT-Projekte im Mittleren Ruhrgebiet und im Vest Recklinghausen im vorschulischen, schulischen, betrieblichen und universitären Bereich.
 | 
MINT-Initiativen
|  | MINT-InitiativenDer Stifterverband der deutschen Wissenschaft gibt eine Übersicht zu aktuellen MINT-Initiativen. Die Seite informiert über Aktivitäten aus den Bereichen Frauenförderung, Ausbildung und Förderinitiativen.
 | 
|  | MINT ZukunftDer eingetragene, gemeinnützige Verein "MINT Zukunft" informiert über Projekte und Initiativen rund um MINT, die aktuell in der Bundesrepublik Deutschland laufen.
 | 
|  | MINT in SchulenDer Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellenz-Center an Schulen e.V. stellt sich vor.
 | 
|  | Initiative Komm, mach MINTUnter dem Motto "Komm, mach MINT!" will die Bundesregierung gemeinsam mit mehr als 40 Partnern aus Wirtschaft Wissenschaft und Politik das Engagement aller Beteiligter stärken und bündeln.
 | 
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich MINT
|  | MINT in Kita und GrundschuleDas Zentrum Lippe.MINT informiert über Angebote zum Thema MINT in Kindertagesstätten und Grundschulen in Nordrhein-Westfalen.
 | 
Forschungsstand zu MINT in Kindertagesstätten und Grundschulen
|  | Bildungsprozesse im MINT-BereichDas Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften stellt eine Aufsatzsammlung zum Thema MINT bereit - unter anderem zu dem Thema Bildungsprozesse im MINT-Bereich: Interesse, Partizipation und Leistungen von Mädchen und Jungen.
 | 
|  | Universität Koblenz: "Spielend Mathe"Das Institut für Psychologie der Universität Koblenz stellt hier das Projekt "Spielend Mathe"-Förderung mathematischer Fähigkeiten beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule vor.
 
 | 
Zurück