Lebkuchenhaus
Wer viel Zeit hat und etwas Großes gemeinsam erstellen will, kann ein eigenes Lebkuchenhaus backen. Sie sollten für dieses Rezept gleich zwei Tage einplanen.
Zutaten für den Teig
Rezept für ein Lebkuchenhaus:
 1 kg Mehl
 1 kg Mehl
 500 g Honig
 500 g Honig
 250 g Zucker
 250 g Zucker
 250 g Butter
 250 g Butter
 50 g Kakao
 50 g Kakao 
 2 Eier
 2 Eier
 Je 1 El Zimt, Kardamom, Nelkenpulver, Zitronen-und Orangenschale (Alternativ: ein Päckchen Lebkuchengewürz)
 Je 1 El Zimt, Kardamom, Nelkenpulver, Zitronen-und Orangenschale (Alternativ: ein Päckchen Lebkuchengewürz)
 1 Tl Muskatblüte
 1 Tl Muskatblüte 
 10 g Pottasche (in 2 El Wasser auflösen)
 10 g Pottasche (in 2 El Wasser auflösen)
Zuckerguss
 500 g Puderzucker
 500 g Puderzucker
 etwas Wasser
 etwas Wasser
Süßigkeiten zum Verzieren
 Gummibärchen
 Gummibärchen
 Dominosteine
 Dominosteine
 Schokolinsen etcetera
 Schokolinsen etcetera
Hinweis: Der Teig muss über Nacht ruhen. Dies sollte bei der Planung berücksichtigt werden. 
Vorbereitung des Teigs
Zunächst werden Honig, Zucker und Butter in einem Topf so lange erhitzt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann Gewürzmischung zufügen und gut verrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen. Nun die aufgelöste Pottasche mit Mehl, Eiern und der abgekühlten Honigmasse zu einen Teig verarbeiten. Die Masse über Nacht zugedeckt kalt stellen.
Verarbeitung des Teigs
Ofen auf 200°C vorheizen. Bevor der Teig weiter verarbeitet wird, sollten Schablonen angefertigt werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Benötigt werden je eine Vorder- und Rückseite, zwei Seitenteile, eine Boden- und zwei Dachplatten. Nach Belieben können Sie auch noch einen Schornstein und Bäume etcetera vorbereiten. Dann wird der Teig ca. 1/2 cm dick ausgerollt und die einzelnen Teile zugeschnitten. Diese bei 200°C auf mittlerer Schiene circa 10 bis 15 min backen und danach vollständig auskühlen lassen.
Lebkuchenhaus fertigstellen
Die einzelnen Platten werden mithilfe einer Zuckergussmasse zusammengeklebt. Dabei ist wichtig, dass die Masse sehr zäh und klebrig ist. Das Wasser sollte also nur in ganz kleinen Mengen unter den Puderzucker gerührt werden. Dann die einzelnen Seitenplatten an den Kanten dick mit Zuckerguss bestreichen (eventuell mit dem Spritzbeutel arbeiten) und nach und nach zu einem Haus zusammensetzen. Die Dachplatten erst aufsetzen, wenn die Seitenwände getrocknet sind. Am Ende das getrocknete Haus mit der Bodenplatte verkleben. Nun kann das Lebkuchenhaus mit den Kindern fantasievoll verziert werden. Dazu werden die zurechtgelegten Süßigkeiten mit ein wenig Zuckerguss bestrichen und auf Dach und Seiten geklebt.
Tipps: Wenn Sie eine weniger zuckerhaltige Variante bevorzugen, können Sie statt der Süßigkeiten auch Nüsse, Mandeln und getrocknete Früchte zum Verzieren nehmen. Das Lebkuchenhaus kann während der Adventzeit immer mal wieder von den Kindern beknuspert oder am letzten Tag gemeinsam geplündert werden.
Download
|  | LebkuchenhausDas Rezept können Sie hier als PDF-Datei zum Ausdrucken herunterladen.
 Dateigröße: 446 KB
 |