StartInformieren
  
 
 
 
 

Ausblick und Resümee

Ein Projekt diesen Ausmaßes verlangt natürlich nach einem würdigen Abschluss. Wir haben deshalb zusammen mit den Kindern einen Familientag mit Verlosung organisieren. Weiterhin können Sie hier unser Resümee des Projekts nachlesen.

Familiennachmittag

Im Juni fand unserer Familiennachmittag statt, an welchem die Produkte unseres Projekts vorgestellt wurden. Die Eltern wurden von den Kindern zu den einzelnen Stationen geführt, wo sie, so weit wie möglich, selbstständig mit den Medien umgehen und ihre erarbeiteten Medienprodukte vorstellen konnten. In einer anschließenden Präsentation zeigten wir/die Kinder den Erwachsenen und Geschwistern, welche Institutionen in den letzten Monaten besucht worden waren und was von besonderer Bedeutung für die Mädchen und Jungen gewesen ist. Vergleichend setzten wir dazu in der Vorbereitungsphase Werbebroschüren vom Ort ein und ließen uns dabei von folgenden Fragen leiten: Wie möchten die Kinder ihren Heimatort vorstellen, wie wird er in der Werbung dargestellt? Gibt es Ähnlichkeiten oder Unterschiede? Die Betrachtung der Broschüren gab Anlass für einen Exkurs zum Thema Werbung. Auch einzelne "Fotos aus Sicht der Kinder" wurden präsentiert, die ein ganz anderes Maurach zeigen als das, welches die Erwachsenen kennen. Die Präsentation wurde mit der Computersoftware "PowerPoint" ausgearbeitet, die Kinder hatten hier die Möglichkeit der Mitsprache und Mitgestaltung.

Medienpädagogische Zielsetzungen

•

A: Erfahrungen und praktische Kenntnisse im Umgang mit Medien

Die Kinder erwerben erste Einblicke in das Computerprogramm "Power Point". Die Kinder beeinflussen Medienproduktionen mit ihren Ideen.

•

B: Nutzung von Medien für eigene Anliegen, Fragen und sozialen Austausch

Das Medienprodukt zeigt, wie Kinder ihren Heimatort sehen (möchten).

•

C: Verarbeitung und Reflexion des eigenen Umgangs und eigener Erfahrungen mit Medien

Folgende Fragestellungen können einfließen: Was will uns die Werbung vermitteln? Welchen Zweck verfolgt Werbung?

•

D: Kenntnisse und Reflexion der Machart und Funktion von Medien

Kennenlernen der Machart von Werbung und Werbebroschüren.

Zusätzliche Attraktion mit Gewinnspiel

In Anschluss an die Projektpräsentation fand ein Gewinnspiel statt, bei dem jede Familie ein Team bildete. Es handelte sich um ein Bilderquiz, bei dem Ausschnitte aus Fotos zu sehen waren, die im Rahmen des Projekts entstanden. Die Kinder und Erwachsenen waren gefordert, von den jeweiligen Details auf das Ganze zu schließen und die richtige Lösung zu notieren. Gezeigt wurden elf Fotoausschnitte. Nach der Auflösung des Quiz gab es eine Preisverleihung mit tolle Preisen: 1x Minigolf für die ganz Familie, 1x Eis für die ganze Familie und 1x ein Frühstückskörberl vom Bäcker. Die Familien waren mit Feuereifer dabei! Das Rätsel entpuppte sich als heißes Diskussionsthema und alle rätselten, um was es sich denn handeln könnte. Keine Familie konnte alle elf Fotoausschnitte erkennen, eine Familie errang den ersten Platz mit zehn richtigen Antworten!

Wappen des Gemeindehauses; © (BIBER) Schulen ans NetzEingang zum Gemeindeamt; © (BIBER) Schulen ans Netz
Wappen des Gemeindehauses
 
Eingang zum Gemeindeamt
 

Medienpädagogische Zielsetzungen

•

Generell

Wahrnehmungsschulung: Die Kinder sind gefordert, von einem Ausschnitt auf das Ganze zu schließen.

Reflexionen zum Medienprojekt

Das Medienprojekt "Mein Heimatort – mein Zuhause" zeigte uns, wie groß das kindliche Interesse an ihrer näheren Umgebung ist und wie aktiv und bewusst die Kinder ihre Umwelt wahrnehmen. Die Reflexionen bilden Anknüpfungspunkte für weitere Projekte, die im Kindergarten entstehen können.

•

Zeitfaktor: Obwohl das Projekt ganzjährig durchgeführt worden ist, könnten wir noch viel mehr Zeit in diese Arbeit investieren. So wäre es natürlich schön, nicht nur einen Film über die Kirche, sondern auch über die verschiedene Institutionen, die wir besucht haben, zu erstellen.

•

Jüngere Kinder: Viele Inhalte des Projekts entsprachen dem Entwicklungsstand der Kinder. Trotzdem konnten die älteren Kinder (circa 6 Jahre) die Programme aktiver nutzen und diese auch selbst bedienen. Die jüngeren Kinder nahmen bei den Produktionen mit digitalen Medien eher eine Beobachterrolle ein.

•

Kinder mit Migrationshintergrund: Die Kinder aus der Schmetterlingsgruppe mit Migrationshintergrund waren ebenso mit großem Interesse dabei. Ein solches Projekt bietet Anlass dazu, die Heimatorte dieser Kinder näher zu betrachten und zu erkunden und mehr über die Herkunftsländer dieser Kinder zu erfahren. Offenheit und Toleranz gegenüber fremden Ländern und Kulturen könnten jene Projektelemente vermitteln und beinhalten.

•

Sprachförderung: Das Medienprojekt lieferte viele Anlässe zu Gesprächen und Diskussionen und wirkte sich allgemein positiv auf die sprachliche Entwicklung der Kinder aus. Auch bei den verschiedenen Medienproduktionen konnten die Mädchen und Jungen ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern und verbessern.

•

Kinder und Medien: Die Arbeit mit Medien begeisterte die Kinder von Beginn. Schnell wurden sie mit neuen Programmen und Inhalten vertraut und nutzten die Medien als selbstverständliche Hilfsmittel für ihre Vorstellungen und Ideen. Die Kinder lernten rasch, Medien für ihre Bedürfnisse zu nutzen und kreativ zu arbeiten. Erste Scheu und Hemmungen wurden bald abgebaut und wichen Neugierde und Entdeckergeist.

Zurück

>

zur Startseite des Artikels
Mein Heimatort - mein Zuhause