StartInformieren
  
 
 
 
 

Überblick über den Projektverlauf

Möchten Sie diese Tabelle in Papierform für die Vorbereitung nutzen, so laden Sie den "Projektverlauf_Überblick_Trickfilm" (siehe unten) herunter und drucken die PDF-Datei aus.

Die einzelnen Arbeitsschritte

1.Mit Mehl, Alaun und Wasser rühren die Kinder unter Anleitung der pädagogischen Fachkraft das Knetgummi an.
2.Während des Knetens verhandeln die Kinder den Inhalt der Geschichten, entwickeln Ideen für den Filmhintergrund und überlegen wieviel Knetgummi in welcher Farbe sie für die Figuren brauchen. Während einige Kinder die Figuren modellieren, basteln andere die Kulissen.
3.Das Team setzt die Figuren in Szene, fotografiert sie und betrachtet die Ergebnisse gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft auf dem Display des Fotoapparats.
4.Die pädagogische Fachkraft überträgt gemeinsam mit den Mädchen und Jungen die Fotos von der Digitalkamera per USB-Anschluss oder mithilfe eines Kartenlesegerätes auf den Computer.
5.Mit der Software "Moviemaker" bearbeiten die Kinder und die pädagogische Fachkraft die Bilder, bringen sie in die richtige Reihenfolge und stellen die geeignete "Bildablaufgeschwindigkeit" ein.
6.Zu guter letzt brauchen die zusammengeschnittenen Bilder noch Text und/oder Ton. Diese erstellen die Kinder gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft mithilfe der Software "Audiorecorder".

Rolle der Erzieherin/ des Erziehers und pädagogische Ziele

1 und 2Die Erzieherin stellt die Materialien bereit. Zuallererst spielt sie den Kindern einen kurzen, selbst erstellten Trickfilm vor, damit die Kinder eine Vorstellung bekommen, wie ein selbst gestalteter Trickfilm aussehen könnte. Diese Schritte des Projekts fördern die Kreativität der Kinder, führen zu Erfahrungen in Aushandlungsprozessen. Die Kinder schulen während des Modellierens ihre Wahrnehmung und Feinmotorik.
3Die Erzieherin unterstützt die Kinder, Aufgaben untereinander zu verteilen. Sie gibt Impulse zur Kulissengestaltung und stellt Materialien zur Verfügung. Zugleich leitet sie im Umgang mit der Kamera an, so dass die Kinder selbst tätig werden können. Sie zeigt Zwischenergebnisse auf der Kamera. So erkennen die Kinder erste Verbindungen zwischen einzelnen Fotos und dem ablaufenden Trickfilm. Dies regt Kommunikationsprozesse und Ideenreichtum der Kinder an und fördert das abstrakte Vorstellungsvermögen. Sie stellen Fragen wie: "Wie müssen wir die Figuren verändern, dass es ein Film wird?". Ihr Selbstbewusstsein wächst erkennbar: "Ich alleine darf die Kamera halten und Fotos machen!"
4, 5, 6Die Erzieherin macht die Kinder mit den Softwareprogrammen vertraut. Sie gibt Ratschläge und weist auf die verschiedenen Gestaltungs-Möglichkeiten hin. Sie ermutigt die Kinder, weitestgehend eigenständig zu arbeiten. Die Erzieherin lässt den Kindern genügend Zeit und Spielraum, um Ideen auszuprobieren und zu experimentieren. Die Kinder lernen, sich abzuwechseln und sich zurückzunehmen. Kompromissfähigkeit ist gefordert. Kann ich meine Idee aufgeben und die eines anderen akzeptieren? Sachkompetenz, Geschicklichkeit, Ausdauer und Konzentration werden gefördert. Die wichtige Erkenntniss zum Schluss: Die Mühe lohnt sich - die Kinder werden zufrieden und stolz sein!

Übersicht über den Projektverlauf als PDF-Datei

Projektverlauf_Überblick_Trickfilm
Hier erhalten Sie den Projektverlauf als PDF-Datei.
Dateigröße: 18 KB

Weiterlesen

>

Umsetzung des Projekts
Die ausführliche Beschreibung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Projekt in die Praxis umsetzen können.

>

Software für Film, Ton und Text
Trickfilme lassen sich mit den oftmals auf Windows vorinstallierten Softwareprogrammen "Moviemaker" und "Audiorecorder" verwirklichen.

Zurück

>

zur Startseite des Artikels
Von der Knetfigur zum Trickfilm